Nach gestern Abend schlage ich mich jetzt wieder mit Spacemacs rum 😄
Spacemacs ruled.
Sehr schön 😄
hat das Meetup doch für etwas genützt 😉
Gab es abweichende Einschätzungen?
Aber der emoji Layer funzt nicht 😢
https://twitter.com/clojure_dus/status/854794337363918848 wir haben in Form eines Randoris das Gilded Rose Kata gelöst. Ich arbeite auch mit Spacemacs / CIDER und wir brauchten eben einen Laptop vorne am Beamer, an dem alle dann reihum arbeiten sollten. Es gab viel Gelächter über Spacemacs wenn ich ein paar Tastenkombis genannt hatte (Undo: C-S-- oder C-_) und viele hatten das an dem Abend eben zum ersten Mal genutzt
Tjoah, mein Laptop hing halt am Beamer. Also mussten sie duch Spacemacs durch 🙂
Ich habe Spacemacs auch erst vor 4-5 Wochen kennengelernt. War mit emacs nie dauerhaft warm geworden. Da ich zu Hiwi-Zeiten viel mit vi gearbeitet habe, war ich da schnell wieder drin. Und die mnemonic commands sind echt Klasse.
Aber die Kollegen gucken auch immer blöd, wenn die was auf meinem Rechner sehen…„Was ist DAS?“
Für die ist Notepad++ normal und Atom schon das Freak-Produkt ☺️
ich habe Spacemacs auch gerade heruntergeladen… aber Konfiguration 😞
Aber ich habe den Clojure Layer noch nicht installiert ☺️
Konfiguration?
Gut zu wissen, dass es hier einen Profi gibt für Fragen ☺️
ich hab die keybindings für smartparens (wie paredit) angepasst. wenn einer will poste ich euch das.
mario kennt gefühlt alle commands für spacemacs. ich kann nur das nötigste und bemühe mich das stehts zu erweitern und mehr zu lernen
Gibts parinfer eigentlich inzwischen für emacs? Ohne node.js?
kenn ich nicht, was macht das?
Finde parinfer im indent-mode schon seeehr angenehm.
ich liebe parinfer. Es sorgt dafür, dass die Klammern gesetzt wird aber man muss kein Paredit kennenlernen
wollt grad sagen, dass smartparens einem das doch schenkt und sogar noch nen schritt spart
Ja?
was ist smartparens?
Muss mir das nochmal angucken dann
das neue paredit
barf + slurp etc. wie gestern. indentation wird automatisch auf den gesamten betroffenen kontext angewandt
Ich muss auch sagen smartparens als jemand der es vorher nie angefasst hatte funtkioniert wie ein Traum
Hab noch keine Funktion vermisst
Argh. Ich würde gerne im Evil-Mode :
auf ;
und ;
auf :
binden und scheitere schon daran.
https://hastebin.com/niyekelipa.lisp
das sind gekürzt grob meine clojure anpassungen in Spacemacs. das kommt in defun dotspacemacs/user-config
* es setzt smarparens auf den strict mode (klammern können nicht mehr gelöscht werden)
* ändert das keybinding für smartparens auf ALT + Rechts / Links um Klammern zu verschieben
* cljs support für CIDER
* λ statt fn und so mit prettify
Ich liebe Magit
jo das ist scharf
ähnlich wie commitia für vim. commitia nutze ich auf der console, im editor dann magit
Code von gestern vorher: https://github.com/n2o/clojure-coding-dojo/blob/master/gilded-rose/src/gilded_rose/core.clj nachher: https://github.com/n2o/clojure-coding-dojo/blob/solutions/gilded-rose/src/gilded_rose/core.clj sind zwar nicht übers Refactoring hinausgekommen, aber das Ergebnis is gut geworden
also… ich habe Spacemacs installiert aber es bringt mich ehrlich gesagt nicht soooo viel weiter, weil ich keine Ahnung von Emacs/Vim habe und tatsächlich nichts tun kann, außer Text editieren (und dafür war Nightcode immer ausreichend). Gibt es irgendwo eine Emacs+Cider tutorial, wo sie es schaffen nicht herablassend zu sein?
Tutorial weiß ich nicht, aber ich würde einfach ein Cheat-Sheet für die Bindings suchen und damit loslegen
Was hilft ist Meta-X und dann Space, damit kannst du kommandos tippen
Da steht dann immer zu jedem Kommando das Keybinding, wenn eins gesetzt ist
M-x (oder SPACE, abhängig vom Modues): cider-jack-in startet eine REPL und verbindet sich direkt dazu
C-c C-e ist inline evaluation C-c C-p evaluiert auch und zeigt das ergebnis in nem Buffer C-c C-k lädt den gesamten Buffer in die REPL
C-c C-d d zeigt die Docs einer funktion
ich benutze EVIL mode weil ich nicht ständig CTRL drücken kann (kein Witz, dass letzte mal, wo ich versucht habe Emacs zu benutzen hatte ich Schmerzen in dem kleinen Finger für drei Monate nachdem ich aufgehört habe). Gibt es eine alternative für C-c?
Wenn man nix mit vieund emacs am Hut hat/haben will ist es natürlich schwierig ☺️
Auf dem Mac kann man unter den Tastatureinstellungen das Mapping von Caps Lock verändern. Für Vi Anhänger würde ichs auf ESC legen, wenn du aber mit CTRL Probleme hast map es doch darauf. Caps Lock braucht eh keiner :face_with_rolling_eyes:
Ansonsten kann ich empfehlen mit jemandem zu pairen der Vim/Emacs beherrscht. So hab ich auch letzte Woche einen Kollegen in zwei Tagen konvertiert. Das man genau so produktiv ist wie vorher geht sehr schnell wenn einer einem die Basics erklärt.
ich kenne einige Vim bindings schon, insofern kann ich irgendwie schon etwas damit anfangen (ich finde vor allem das Suchen genial). Für Caps Lock muss ich aber irgendwie auch die Finger fürchterlich strecken. Mal schauen, wie das so wird…
evil mode
evil mode hatte meine ich das Problem, dass du mit dem Cursor im normalen Modus nicht hinter die Klammern kommst, z.b. (println "foo")
, hinter die rechte Klammer.
und dann kannst du den Ausdruck auch nicht auswerten mit CIDER C-c C-e etc.
, e e
Aber evil und smartparens sind keine Freunde
, e e macht genau das falsche verhalten wie ichs oben beschrieben habe
(defn foo [] (println "foo") [ ) ]
ich komme mit dem Cursor [ ]
auf die letzte Klammer, aber nicht hinter sie. , e e
wertet dann nur das println aus, aber nicht die funktion
im normalen modus
@joy dafür musst du die Finger verbiegen? Der linke kleine Finger sitzt doch sowieso die ganze Zeit auf dem A :thinking_face:
@mario bei mir geht es nicht um verbiegen… meine Finger sind zu gelenkig, und wenn ich mein kleiner Finger ganz ausstrecke, wird das Gelenk sehr fest. Dann, wenn ich es wieder biege, knackt es. Das ständige Knacken tut dann in kürzer Zeit weh. Das Problem mit Emacs ist, dass wenn ich C-C mit der Linke Hand mache, dann ist mein kleiner Finger ganz ausgestreckt. Das ist auch der Fall, wenn ich Caps Lock - C mache.
Aber vielleicht ist Emacs einfach nicht für mich.
Machst du denn ordentliches Touch Typing oder eher so zufälliges Suchen von Tasten wie die meisten?
Für was es alles Begriffe gibt; Ich musste Touch Typing gerade erst in google rein touch typen
Ich mache Touch Typing. Ich weiß nicht, ob es ordentlich ist oder nicht 😉
Wir können eigentlich auch schon mal überlegen, wann der nächste Termin sein soll
23.05. oder 24.05.? In der Woche davor sind schon zwei Treffen, wo sicherlich einige hingehen (16.5. hafentalk, 18.05. rheinjug)
Nächster Termin 1) 23.05. 2) 24.05. 3) ein anderes Datum
übringens… bzgl. evil mode und eval.
v %
(selektiere die ganze Funktion)
, e e
(evaluiere Funktion) …
%
springt eigentlich von einer Klammer zu matchenden anderen Klammer.
In Clojure selektiert man damit natürlich eine Funktion 😉
Kann das mit den Fingern nicht so ganz nachvollziehen, aber ich hab halt auch nicht deine Hände :face_with_rolling_eyes:
das würde auch komisch aussehen
Bozhidar bastelte mal ein passendes Zitat dazu: > "Using CIDER on a daily basis improved my piano playing skills tenfold. 6-8 key Emacs keybindings require some serious hand and finger coordination" Bridget Mxyer
ich probiere es ein paar Wochen aus und schaue, ob ich damit klar komme. Wenn nicht ist auch nicht schlimm. Dann gibts weiterhin Nightcode
Eben. Gibt ja alternativen
So, wie siehts mit dem Termin aus? Wollen noch ein paar mit abstimmen?
Schade, er nimmt die Reactions nicht mit...